• | Examinierte Krankenschwester |
• | Weiterbildung zur Fachkrankenpflege im Operationsdienst / erste kleinere interne Projektarbeiten |
• | Weiterbildung zum Praxisanleiter |
• | Ausbildung zur Qualitätsbeauftragten (Arztpraxis) |
• | Teilnahme am Seminar Medizinprodukte „Sicheres Betreiben und Anwenden in der Arztpraxis“ |
• | Teilnahme an der Schulung Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / Gefährdungsbeurteilung |
• | Aufbau / Reorganisation OP Standorte Fachbereiche Urologie, Orthopädie, Chirurgie, Plastische Chirurgie |
• | Gründung Anna Rolf (Ihr) OP Management |
In einem Erstgespräch werden wir Ihre Ziele konkretisieren.
Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, damit ich Sie effektiv zu Ihrem Ziel führen kann.
Was benötige ich alles für meine geplanten Eingriffe?
Anhand Ihres Leistungsangebotes wird der Materialdarf ermittelt, um Ihre Ziele im Alltag umsetzen zu können. Ich erstelle Ihre Bedarfsplanung, setze die nächsten Schritte und suche das für Sie passende Angebot.
Was besitze ich schon – was benötige ich noch?
Anhand Ihres Leistungsangebotes wird der Bedarf an aktiven Medizinprodukten ermittelt.
Ich erstelle Ihre Bedarfsplanung, setze die nächsten Schritte und suche das für Sie passende Angebot. Perspektivenwechsel – Sie werden vom Anwender zum Betreiber!
Instrumentenhersteller wie Sand am Meer?
Ihr Leistungsspektrum setzt den Rahmen für den Bedarf an chirurgischem Instrumentarium. Ich suche Ihnen das passende Angebot, orientiert an Qualitativen Richtlinien und Hygienischer Notwendigkeit für Ihren Praxisalltag.
Ein effektiver OP-Alltag ist mehr als reine Schnitt/Naht Zeit
Sie möchten mit Ihrem Bestandsteam auch die Weiterentwicklung Ihres Leistungsangebotes tragen können? Ich begleite Sie in Ihrem OP-Alltag, filtere Optimierungsbedarf, finde Lösungsmöglichkeiten, schule Ihre Mitarbeiter und führe Sie zu einem effektiven OP-Alltag.
Was bedeutet gelebtes QM?
Als Qualitätsmanagement-Koordinatorin erstelle ich Ihnen einen Fahrplan, damit Ihre Praxis / Ihr OP nicht nur den Richtlinien konform ist, sondern dass Sie spüren welche Erleichterung ein gelebtes Qualitätsmanagement im Alltag mit sich bringt. Ich führe Ihre Praxis zur Zertifizierungsreife nach QEP.
Nach dem OP Tag ist vor dem OP Tag!
Welche Dienstleister sind vor, während und nach dem OP Tag notwendig. Ich führe die Menschen der notwendigen Fachbereiche zusammen, erstelle ein Konzept und hole für Sie erste Angebote ein.
Ihre Praxis lebt von engagierten Mitarbeitenden. Ist-Zustand, oder Wunschvorstellung?
Ich sensibilisiere Sie zum Thema Mitarbeiterführung, Mitarbeiterbindung und Recruiting.
Wie können Sie sich am Besten aufstellen, dass Sie sich im Team gegenseitig ergänzen.
Akuter Personalmangel – eine ganz andere Not im niedergelassenen Bereich.
Ich fülle Ihre personelle Lücke, indem ich Sie im OP-Alltag aktiv unterstütze. Als Fachkrankenschwester für den Operationsdienst bringe ich alles mit was Sie brauchen, um auch in schwierigen Zeiten den OP Alltag am Laufen halten zu können.